Menu

Sigi Grabner

close

SIGI ROADSTAR

← Blog
Sigi Grabner live from Switzerland, Mittwoch 11. Juni:
"Gruezi, ich melde mich heute vom Tag 4 meiner Tour von Austria nach Andorra!"


Gemütlicher Touranfang nach Cortina durch die wunderschönen Dolomiten, 2 super Pässe gefahren, tiptop Panorama, aber mit Regen und 3° am Pordoi, dann nach Bozen und Meran weiter (sehr heiß, schnell weg!) bei 32°. Im Vintschgau bei Castelbello treffe ich eine junge Frau, die mit ihrer Haflingerstute Almira zu Fuß von Augsburg nach Venedig unterwegs ist.

Tag 1: Lienz – Toblach – Passo Cimabanche (1.530) – Cortina – Passo Falzarego (2.105) – Arabba – Passo Pordoi (2.240) – Canazei – 140 km, 2.650 Hoehenmeter


Tag 2:
Canazei – Passo Costalunga (1.752) – Welschnofen – Bozen – Meran – Vinschgau – Passo Stelvio (2.760) – 163 km, 3.255 HM


Tag 3:
Passo Stelvio – Bormio – Passo Foscagno (2.291) – Passo d’Eira (2.208)
– Livigno – Passo Forcola di Livigno (2.315)- Passo Bernina (2.330) –
St. Moritz – Julierpass (2.284) – Tiefencastel – Thusis – 162 km, 2.700
HM

Aufwachen auf dem Stelvio auf 2.760 m bei Superwetter und -Aussicht, das hat schon etwas! Abfahrt vom
Stilfserjoch mit Murmeltier-Wildwechsel. Ueber wunderschoene Paesse
nach Livigno (Zollfreizone), dann ueber 2 weitere Paesse in die
Schweiz, mit Gewitter-Rueckenwind und ueber 90 Sachen St. Moritz
entgegen bei Regen… Danach Auffahrt auf den Julierpass (roemische Wegmarkierungen)
und hinunter mit Rueckenwind nach Tiefenkastel einem neuen Gewitter
entgegen. Durch die Viamala Schuss nach Thusis in die Hotelsauna und zur
Belohnung ein ausgezeichnetes Spargelmenu.

Tag 4:
Thusis – Bonaduz (Rheinschlucht) – Ilanz – Disentis – Oberalppaß
(2.046) – Andermatt – Furkapass (2.436) – Brig – Visp – Raron bei Visp
-199 km, 2.950 HM

Bei Bonaduz entlang der Rheinschlucht, ploetzlich eine Straßensperre:
Ein Helikopter musste ganze Baeume aus der Schlucht oberhalb der Straße
hinausfliegen. In Ilanz frage ich einen Einheimischen nach dem Wetter,
da es schon sehr dunkel aussieht. Sein Kommentar: "ccchatastrophal" –
das macht mir Mut fuer die 2 Paesse…
In Disentis faehrt mich fast ein Autofahrer ueber den Haufen, dann
geht’s hinauf Richtung Oberalppass, bei den Rheinquellen wird noch frisch
gemacht und "getankt", dann geht’s weiter. In Andermatt machen mein Rad und ich Rast
mit "Faun" dem Hirtengott und danach ueberhole ich eine Postkutsche mit einem
5er-Gespann. Hinauf auf den Furkapass – anstrengend kalt windig –
trotzdem super, vorbei an Belvue mit dem letzten Rest vom
Rhonegletscher und talauswaerts nach Brig und Raron bei Visp zur
hoechstfaelligen Haxn-Massage.

Die weitere Strecke ist geplant wie folgt:
Sion – Martigny – Col du Grand St-Bernard – Aosta – Col du Petit
St-Bernard – Bourg-St-Maurice – Val d’Isere – Col de l’Iseran – Modane
– Col du Galibier – Col du Lautaret – Briancon – Col d’Izoard – Col de
Vars – Barcelonnette – Col de la Cayolle – Grand Canyon du Verdon –
Mont Ventoux – Avignon – Montpellier – Narbonne – Perpignan – Andorra

Greez Sigi

Von meinem iPhone gesendet